Koncert „Polska muzyka współczesna” jako jedna z form upowszechniania i promocji kultury (Realizacja projektu Koncert)
Abstrakt
DAS KONZERT „POLNISCHE ZEITGENOSS ISCHE MUSIK” ALS EINE DER METHODEN DER VERBREITUNG UND BEFÖRDERUNG DER KULTUR. (PROJEKTR EALISIERUNG – DAS KONZERT )
Sowohl die Verbreitung als auch die Promotion der Kultur werden durch konkrete Projekte realisiert
Der Anfang jedes Vorhabens, nicht nur auf dem Gebiet der Kultur, ist die Zielsetzung und die Bestimmung des genauen Einsatzplanes. In diesem Artikel wurde ein Organisationsmodell besprochen, das sich auf die sechs Phasen von G.Hagoort stützt. Durch die Anfangsphase: Ziel-Idee-Einfall- die detaillierte Analyse der Zeit-, und Lokalmöglichkeiten, die gemeinsam die Phase des Defi nierens bilden, durch den Entwurf, also die Bearbeitung des genauen Planes und die Bestimmung der strategischen, taktischen und Operationspläne, und endlich durch die Vorbereitungs-, und Realisationsphase wird der genaue Realisationsverlauf des Projektes „Polnische zeitgenossische Musik“ dargestellt. Jedes Projekt auf dem Gebiet der Kultur könnte erfolgreich werden unter der Bedingung, dass es richtig geführt und verwaltet wird. Das ist der Kernpunkt dieses Artikels.
PEŁNY TEKST:
PDFReferences
Buhler P., Zarządzanie, Gliwice 2002.
Griffin R.., Podstawy zarządzania organizacjami, Warszawa 1997.
Hagoort G., Przedsiębiorczość w kulturze – wprowadzenie do zagadnień zarządzania w kulturze, Kraków 1998.
Kożuch B., Nauka o organizacji, Warszawa 2009.
Mingus N., Zarządzanie projektami, Gliwice 2002.
Sandler Ph., Zarządzanie w społeczeństwie postindustrialnym, Kraków 1997.
Sargeant A., Marketing w organizacjach non profi t, Kraków 2004.